- Europäische Akte
- Europäische Akte f Single European Act
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Europäische Akte — Auf dem Weg zur Europäischen Union (EU) stellte die Einheitliche Europäische Akte (EEA) von 1987 einen wichtigen Schritt dar. Laut Legaldefinition (Art. 14 II EGV) umfasst der Binnenmarkt einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr… … Deutsch Wikipedia
Einheitliche Europäische Akte — 1985 beschloss der Europäische Rat von Mailand in einer dramatischen Kampfabstimmung mit einer Mehrheit von sieben zu drei eine Regierungskonferenz zu den Themen Befugnisse der Institutionen, neue Zuständigkeitsbereiche der Gemeinschaft und die… … Deutsch Wikipedia
Europäische Union — Flagge Wahlspruch … Deutsch Wikipedia
Europäische Geldpolitik — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
europäische Integration — europäische Integration, die Bemühungen um eine gemeinsame, in sich verbundene wirtschaftliche, soziale und politische Struktur der europäischen Staaten. Die Vorstellungen von einem einheitlichen Europa (Europagedanke) standen bis ins 20.… … Universal-Lexikon
Europäische Zentralbank — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Abkürzung EWG, englisch European Economic Community [jʊərə piːən iːkə nɔmɪk kə mjuːnɪtɪ], Abkürzung EEC [iːiː siː], französisch Communauté Économique Européenne [kɔmyno te ekɔnɔ mik ørɔpe ɛn], Abkürzung CEE… … Universal-Lexikon
Einheitliche Europäische Akte — Einheitliche Europäische Ạkte, Abkürzung EEA, am 28. 2. 1986 von den Außenministern der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften unterzeichneter und nach Ratifizierung am 1. 7. 1987 in Kraft getretener Vertrag zur Ergänzung und… … Universal-Lexikon
Europäische Einigung — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… … Deutsch Wikipedia
Europäische Politische Zusammenarbeit — Als Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ) wurde ein Verfahren bezeichnet, durch das die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften von 1970 bis 1992 ihre Kooperation in nicht wirtschaftlichen Politikfeldern, vor allem im Bereich der… … Deutsch Wikipedia
Europäische Verfassung — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… … Deutsch Wikipedia